Sonntag, 3. August 2025, 17:45 Uhr
Sommerlesung 2025: Literatur im Pfarrgarten
Ein Sommerabend vor der Kirche der evangelischen Pfarrgemeinde Kapfenberg
Es lesen Claudia Taller, Maria Schneider, Hans Bäck, Sepp Graßmugg, Titus Lantos, Norbert Leitgeb, Maria Schneider u. a.
Bei Schlechtwetter erfolgt kurzfristig der Wechsel in die Kirche!
Kapfenberg, Pfarrgarten
Dr.-Martin-Luther-Platz 1
8605 Kapfenberg
  
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18:00 Uhr
  Lesung des Europa-Literaturkreises Kapfenberg im Café San Marco (Triest)
  „L’amore vede tutto roseo, solo che a volte si sbaglia!“ 
("Die Liebe sieht alles rosig, doch manchmal täuscht sie sich!")
Es lesen – Claudia Taller, Hans Bäck, Ruth Barg u.a.
Via Cesare Battisti, 18
34125 Trieste TS
Italia

Donnerstag, 27. März 2025, 19:30 Uhr
  Lesung des PEN-OÖ zum Thema ‚Heimat – ein missbrauchter Begriff?‘
Vortrag: Christian Teissl, Vorsitzender des Österr. Schriftsteller/innen Verbands
Es lesen Claudia Taller & Thomas Schlager-Weidinger
Moderation: Thomas Duschlbauer
Ort: Stifter_haus Linz 
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz 
Montag, 17. März 2025 
  HörBar mit Claudia Taller
Samstag, 8. März 2025, 19:30 Uhr
Lesung des Linzer Autor*innenkreises zum Internationalen Frauentag
Es lesen Christine Altmüller, Ilse Bachl, Renate Perfahl und  Claudia Stangl-Taller.
Musikalische Begleitung: Evelyne Leeb am Saxofon. 
Ort: Café Traxlmayr
Promenade 16
4020 Linz
Dazu 
heißt es in Tips Linz-Stadt: "Einmal pro Monat organisiert der 
Autor:innenkreis Linz eine Veranstaltung. Der diesjährige Lesungs-Reigen
 begann zum Valentinstag im Stifterhaus, in der ersten Jahreshälfte 
werden auch noch der Kulturverein Cinematograph, die Galerie Halle in 
Alturfahr und die Tummelplatz Galerie bespielt. Stifterhaus und Café 
Traxlmayr sind jeweils zweimal jährlich Fixpunkte, dazu kommen im Herbst
 2025 noch das ZZI (Zentrum der zeitgemäßen Initiativen) mit einer 
mehrsprachigen Lesung, das Atelier 20er Haus in Ried, das CulturCafé 
Smaragd und der Wissensturm. Von den etwa 30 Mitgliedern des 
Autor:innenkreises finden sich immer vier zu einer Veranstaltung 
zusammen, wobei über die Reihenfolge der Lesenden das Los entscheidet. 
Vereinsobmann Erich Josef Langwiesner, selbst Autor und Schauspieler, 
moderiert auf seine, laut dem Leiter des oö. Literaturhauses Stefan 
Köglberger „unnachahmliche“ Weise und würzt die Texte mit seinen 
Gedanken. Da manche Texte inhaltlich sehr „dicht“ sind und ein wenig 
Zeit zum Nachdenken erfordern, wird das Programm immer musikalisch 
umrahmt. Am Weltfrauentag spielt Evelyne Leeb auf dem Saxofon. Die 
Musikerin ist häufig Gästin bei den Lesungen des Autor:innenkreises und 
beweist, dass ein Blasinstrument neben fantastischer Musik auch sehr 
überraschende und humorvolle Töne von sich geben kann. Renate Perfahl 
ist die Seele des Autor:innenkreises und erledigt die oft mühsame Arbeit
 im Hintergrund. Ihre Prosatexte sind von lyrischen Stimmungen und von 
einem tiefen Empfinden für die Natur geprägt. Claudia Taller schreibt 
über Frauen- und Männerschicksale, macht aber auch literarische Ausflüge
 zu Krimis. Ihr letzter Roman, „Ein beschädigtes Leben“, ist noch frisch
 aus der Druckerpresse und handelt von psychischen Erkrankungen, 
Traumata, Suizid und Vergebung."
  Quelle: https://www.tips.at/nachrichten/linz/kultur/676761-autorinnen-lesen-am-weltfrauentag-in-linz
Mittwoch, 26. Februar 2025, 19:30 Uhr
Verlagspräsentation ‚Schriftenstand‘
Es lesen Claudia Taller aus "Ein beschädigtes Leben", Roman & Thomas
 Schlager-Weidinger aus "ER.wachsen - das auffällig unauffällige Leben 
des Tom Seidenglanz", Kurzgeschichten.
Musik: Evelyne Leeb, Saxofon
Gespräch mit den AutorInnen: Nina Altmüller
Ort: Café Traxlmayr
Promenade 16
4020 Linz
Donnerstag, 28. November 1924, 19:30 Uhr
PEN-Club „Respekt - ein Gebot der Stunde“
  Lesung Ida Leibetseder, Claudia Taller
Musik und Vortrag: Raphael D. Oberhuber
Moderation: Thomas Duschlbauer
Ort: Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz 
Mittwoch, 13. November 2024, 18:00 Uhr
Lesung zum Thema: Was gibt's Neues 2024?
ANIMA INCOGNITA KULTURVEREIN und ÖSTERREICHISCHER SCHRIFTSTELLER/INNEN VERBAND
Es lesen Claudia Taller u.a.
Ort: Vinothek Miller-Aichholz
Favoritenstraße 22
1040 Wien
Montag, 21. Oktober 1924, 19:30 Uhr
  Donnerstag, 28. November 1924, 19:30 Uhr
Vortrag von Marion Wisinger: „Wir gehen anderen Zeiten entgegen – Über das Erzählen als Hoffnung“
Lesungen von Ida Leibetseder und Herbert Pauli
Moderation: Claudia Taller
Donnerstag, 17. Oktober 2024, 19:30 Uhr
Hatten wir die Wahl? Lesung des Linzer Autor*innenkreises
  Zum Thema lesen Thomas Schlager Weidinger, Martina Sens, Claudia Taller, Brigitta Huemer
Musik: Evelyne Leeb, Saxophon
Ort: Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz 
Samstag, 22. Juni 2024, 10:00 Uhr
‚Locus Iste‘ – Bruckner in Wort und Bild
Lesung des Linzer Autor:Innenkreises: Hans Naderhirn, Stephen Sokoloff, Claudia Taller und J. E. Langwiesner tragen vor, am Saxophon spielt Evelyne Leeb.
Musik – Evelyne Leeb, Saxophon
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich! Sitzplätze vorhanden!
Ort: St. Florian, Palmenhaus in der Gärtnerei Sandner
Stiftstraße 3a
4490 Sankt Florian bei Linz
Dienstag, 21. Mai 2024, 19:30 Uhr
  OÖ. P.E.N.-Club im Dialog mit Expert:innen: Wertschätzung – eine stille Haltung
Es lesen die NH10-Mitglieder Günter Giselher Krenner und Christine Altmüller.
Wissenschaflticher Beitrag: Dr. DorisKloimstein
Moderation: Claudia Taller und Thomas Duschlbauer
Ort: Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz 
Mittwoch, 15. Mai 2024, 18:00 Uhr
  Lesung von ‚Anima Incognita‘ zum Thema ‚Mutter‘
Es lesen Claudia Taller u.a.
Ort: Vinothek Miller-Aichholz
Favoritenstraße 22
1040 Wien
  
  Montag, 6. Mai 2024, 19:30 Uhr
  Verlagspräsentation Nina Roiter
Es lesen Claudia Taller, Walter Kohl u.a.
Musikalische Begleitung: Jodelia Duett
Mittwoch, 24. April 2024, 19:30 Uhr
  Lesung zum Welttag des Buches
Café Traxlmayr, Linz, Promenade
Es lesen Claudia Taller (Krimi "der Tode geht mit") & Ernst Schmidhofer
Café Traxlmayr
Promenade 16
4020 Linz
Mittwoch, 17. April 2024, 19:30 Uhr
    Lesung des Linzer Autor*innenkreises
  Autor*innen stellen ihre Lieblingsautor*innen vor
  Claudia Taller stellt vor: Ingeborg Bachmann
Café Traxlmayr
Promenade 16
4020 Linz
    
Mittwoch, 10. April 2024, 18:00 Uhr
      Lesung von "Anima Incognita"
      Musik & Literatur
    Es lesen Claudia Taller u.a.
Ort: Vinothek Miller-Aichholz
Favoritenstraße 22
1040 Wien
    
  
  Mittwoch, 6. März 2024, 19:30 Uhr
Verlagslesung zum Internationalen Frauentag
Es lesen – Claudia Taller, Renate Schmidhofer u.a.
Café Traxlmayr
Promenade 16
4020 Linz
  
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Lesung des Linzer AutorINNenkreises
Autorinnen und Autoren: Sandra Schopf, Claudia 
Taller, Christine Altmüller, Thomas Duschlbauer
Musik: Evelyne Leeb am Saxophon. 
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Café Traxlmayr
Promenade 16
4020 Linz
Dienstag, 28. November 2023, 19:30 Uhr
  Lesung des PEN-OÖ – ‚Respekt – ein Gebot der Stunde‘
Es lesen Claudia Taller & Ida Leibetseder
Wissenschaftlicher & musikalischer Beitrag: Dr. R. D.Oberhuber
Ort: Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz 
  
Mittwoch, 15. November 2023, 18:30 Uhr
  Lesung von ‚Anima Incognita‘ und ÖSV
‚Was gibt’s Neues? – Neuerscheinungen‘
Es lesen – Claudia Taller u.a.
Ort: Vinothek Miller-Aichholz
Favoritenstraße 22
1040 Wien
  
Montag, 3. Juli 2023, 18:00 Uhr
  Sommer-Lesefest des PEN-Frauenkomitees
Ort: PEN-Club
Bankgasse 8
1010 Wien
Dienstag, 30. Mai 2023, 19:30 Uhr
  Finissage 200 Jahre Österreichischer PEN-Club – eine Zukunftsretrospektive
Wie zu Wort kommen? Das Oral History Projekt des PEN OÖ.
Moderation: CLAUDIA TALLER und THOMAS DUSCHLBAUER (beide PEN OÖ.)
Ort: Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz 
  
Mittwoch, 24. Mai 2023, 19:30 Uhr
Lesung des Linzer Autor*innenkreises: Frühsommer
Es lesen – Claudia Taller, Christine Altmüller, Thomas Schlager-Weidinger & Sandra Schopf
Café Traxlmayr
Promenade 16
4020 Linz
Donnerstag, 27. April 2023, 18:00 Uhr
Lesung der Vereins Anima Incognita: Literatur und Rundfunk
Es lesen Franziska Bauer, Karl Ebinger, Franz Forster, Margit Magreiter, Kurt Svatek, Claudia Taller
Moderation: Kathrin Leiwe
Begrüßung: Diana Wiedra
Ort: Vinothek Miller-Aichholz
Favoritenstraße 22
1040 Wien
  
Donnerstag, 13. April 2023 bis 30. Mai 2023
    Öffnungszeiten: täglich, außer Montag, 10:00 bis 15:00 Uhr
200 Jahre Österreichischer PEN-Club – eine zukünftige Retrospektive
Ausstellung des PEN OÖ. anlässlich des 100-jährigen Bestehens des PEN-Clubs
    Der
 Österreichische PEN-Club feiert heuer sein 100-jähriges Jubiläum. Aus 
diesem Anlass knüpft die oberösterreichische Landesorganisation, die 
zuletzt 50 Jahre alt wurde, mit ihrer literarischen Vorausschau an die 
Wurzeln des PEN an: Denn Dawson Scott, die Autorin, Friedensaktivistin 
und Gründerin des PEN hatte als Vorläuferorganisation dieser 
internationalen Schriftstellervereinigung den „To-Morrow-Club“ ins Leben
 gerufen. Deshalb blickt nun der oö. PEN in dieser Ausstellung anhand 
sechs fiktiver Autorenbiografien in die Zukunft des literarischen 
Schaffens – z. T. auch zeitkritisch und ironisch. Kann die Literatur in 
Zukunft noch Perspektiven anbieten? Auf welchen Verstand, welchen 
„Zeitgeist“ wird sie treffen? Und welchen ungehörten Stimmen wird sie 
künftig Ausdruck verleihen? Ergänzt werden diese in die Zukunft 
gerichteten Jubiläumsaktivitäten des PEN Oberösterreich durch eine Schau
 auf die Arbeiten der gegenwärtigen Mitglieder – u. a. mit einer 
Film-Doku von Theresia Riedmann, die im Zuge eines Oral History 
Projektes entstand und ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sein wird. 
Sechs gegenwärtige Autor:innen stehen somit den sechs aus der Zukunft 
gegenüber.
Kurator*innen: Thomas Duschlbauer und Claudia Taller, PEN Oberösterreich
Gestaltung: ARGE Fiorimiro, Wien
Mitwirkende am Oral History Filmprojekt: Interviews mit Marion 
Jerschowa, Peter Kraft, Josef Kettl, Anneliese Ratzenböck, Stephen 
Sokoloff und Peter Paul Wiplinger
  Ort: Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz 
Donnerstag, 13. April 2023, 19:30
  Ausstellungseröffnung – 100 Jahre PEN in Österreich
Es diskutieren: Clara Wimmer, Michael Shamiyeh, Thomas Schlager-Weidinger
Moderation: Claudia Taller & Thomas Duschlbauer
Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz 
Mittwoch, 29. März 2023, 19:30 Uhr
  Buchpräsentation "Herrentisch - Nachrichten vom Berg" von 
Walter Wagner, sowie Claudia Tallers "Ich erinnere dich 
nicht".
Café Traxlmayr
Promenade 16
4020 Linz
Mittwoch, 23. November 2022, 19:30 Uhr
  Verlagspräsentation: Neuerscheinungen von Claudia Taller, Günter Hauser und Ernst Schmidhofer
Lesungen aus: "Mord am Azaleenweg" von Ernst Schmidhofer, "WinterWanderWeg" von Günter Hauser, "Ich erinnere dich nicht" von Claudia Taller.
Café Traxlmayr
Promenade 16
4020 Linz
  
Mittwoch, 16. November 2011, 18:00 Uhr
Verein Anima Inkognito und Österreichischer SchriftstellerInnenverband
"Was gibt es Neues?"
Es lesen: Claudia Taller, Sidonia Gall, Marianne Gruber u.a.
Café Prückel
Stubenring 24
1010 Wien
Samstag, 5. November 2022, 19:30 Uhr
Linzer AutorInnenkreis in Ried, 20gerHaus, Bahnhofstraße 20
"Wider die Kälte"
Es lesen: Claudia Taller, Sven Daubenmerkel, Martina Sens Erich Langwiesner
Bahnhofstraße 20
4910 Ried im Innkreis
  Donnerstag, 3. November 2022, 19:30 Uhr
PEN-OÖ im StifterHaus, Linz
"Zuversicht – Eine Spurensuche"
Es lesen: Christine Schmidhofer, Herbert Pauli, Thomas Duschlbauer
Moderation: Claudia Taller
Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz 
  
Mittwoch, 15. Juni 2022, 18:00 Uhr
    Lesung mit dem Kulturverein ‚Anima incognita‘ zum Thema "Sprache".
Vinothek Miller-Aichholz
Favoritenstr. 22
1040 Wien
Dienstag, 7. Juni 2022
  Lesung mit dem Schriftstellerverband ‚Stowarzyszenie Pisary Polskich Oddzial‘
Zum Thema ‚Noahs Fest‘ u.a. Texte lesen Claudia Taller & Heinz Bäck
ul. Kanonicza 7
31-002 Kraków
Polska
Hinweis: Heinz Bäck, Schriftsteller aus Kapfenberg, und Claudia Taller, 
Sendungsmacherin und Schriftstellerin aus Linz, brechen am 7. Juni nach 
Krakau auf, zu einer Lesung aus der Anthologie ‚Noahs Fest‘. Die Texte 
zu diesem Band entstanden bei einer Schreibklausur im Stift 
Seitenstetten im Herbst 2020. Die Textbeiträge wurden vorab ins 
Polnische übersetzt, so dass bei der Lesung im Kulturzentrum Krakau ihre
 Texte zweisprachig präsentiert werden. Nachzuhören unter https://cba.fro.at/564138
  
Dienstag, 8. März 2022, 19:00 Uhr
  Lesung anlässlich des Internationalen Frauentages 
Es lesen: Claudia Taller, Ida Leibetseder & Christine Schadenhofer 
Moderation: Christine Schmidhofer
      Wissensturm, Stadtbibliothek, Kärntnerstraße 26
          4020 Linz 
Sonntag, 30. Jänner 2022, 21:40 Uhr
  "Die Zeit verstreicht den Ort"
Programmvorschau: Eine Geschichte in strandtypischen Pastellfarben: Man 
meint den verwaschenen Himmel über sich zu sehen und das Meer zu 
riechen, wenn Autorin Claudia Taller erzählerisch in das private Leben 
dreier Frauen eintaucht, dabei aber auch den gesamtgesellschaftlichen 
Aspekt des Klimawandels im Blick hat.
Radio Ö1 in der Reihe „Neue Texte" 
  Stream: https://oe1.orf.at/player/live
Dienstag, 23. November 2021, 19:30 Uhr
„Liebe – Ein Trauma geht seinen Weg“
Verlagspräsentation Nina Roiter
Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz 
Dienstag, 9.November 2021, 19:30 Uhr
  „Verantwortung“ – Lesung des PEN-OÖ
Claudia Taller moderiert den Abend, an dem P.E.N mit Expert/innen in den
 Dialog zum Thema „Verantwortung“ tritt. Neben Lesungen von den Autoren 
Thomas Duschlbauer und Thomas Schlager-Weidinger gibt es einen 
wissenschaftlichen Beitrag von Katja Winkler von der katholischen 
Privatuniversität Linz. 
  Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz 
ABGESAGT: Freitag, 30. Oktober 2020, 19:00 Uhr - vermutlich Herbst 2021!
    „Grenz.Erfahrungen“ – Lesung des PEN-Wien
        Es lesen Claudia Taller & Thomas Schlager Weidinger. Einführende Worte: Reinhart Hosch (PEN-Vorstand)
    PEN-Club
    Bankgasse 8
  1010 Wien  
Dienstag, 6. Oktober 2020, 19:30 Uhr
            „Facetten der Angst“ – Prosa 2020 - Lesung des PEN-OÖ
             Es lesen Christine Schadenhofer: Troy und Kassandra. Roman, Claudia Taller: Ich habe gesehen. Erzählungen.
Moderation: Thomas Duschlbauer
Akustische Zuspielung Hans Morschitzky, Angstexperte.
Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz 
27.September 2020, 17:00 Uhr
            Literatursalon: Ausschließlich Geladene! 
            Präsentation des 2.Linzkrimis ‚Der Tod streift durch die Hallen‘
                    Promenadengalerie, Terrasse
          Steingasse 22
          4020 Linz
  
Donnerstag, 6. August 2020, 19:00 Uhr
          Lesung des Österreichischen SchriftstellerInnenverbandes
                      Es lesen: Rosemarie Schulak, Michael Stradal und Claudia Taller
            Café Ritter Ottakring
            Ottakringer Straße 117
          1160 Wien                    
  
Mittwoch, 29. Jänner, 19:30 Uhr
                      „Liebe und ihre Facetten“ 
            Claudia Taller liest aus ‚Im goldenen Geäst‘ & ‚Ich habe gesehen‘
            Schloss St.Peter in der Au
            Hofgasse 6
          3352 St.Peter/Au                      
          
Donnerstag 13. Februar 2020, 19:30 Uhr
	        	          AutorInnenkreis Linz: Lesung zum 
Valentinstag mit Heinz-Helmut Hadwiger, Renate Perfahl, Thomas 
Schlager-Weidinger und Claudia Taller
	          Stifter_haus Linz
	          Adalbert-Stifter-Platz 1 
            4020 Linz                        
          
Freitag, 13. Dezember, 19:00 Uhr
          „Weihnachtslesung des Linzer AutorInnenkreises
Es lesen: Claudia Taller, Ilse Bachl, Sven Daubenmerkl, H.H. Hadwiger                    
Verlag Nina Roiter
Steingasse 21
4020 Linz                             
	      
Dienstag, 26. November 2019, 19:00 Uhr
	        „Unsichtbare Narben“ – Lesung zu psychischer Gewalt zum Internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen
	        Es lesen: Claudia Taller, Sandra Schopf, Ida Leibetseder & Martina Sens - Moderation: Ilse Maria Bachl 
	        Wissensturm, Stadtbibliothek, Kärntnerstraße 26
          4020 Linz          
	      
Mittwoch, 20. November 2019, 18:30 Uhr
	        „Herbstgedichte“ – Lesung im Kunstraum
		      
	        Es lesen: Claudia Taller, Sophia Benedict, Marianne Gruber, Peter Paul Wiplinger u.a. - Moderation: Christine Nyirady
	        Kunstraum Ringstrassen-Galerien 9 - 12
1010 Wien                    
	      
Dienstag, 29. Oktober 2019, 19:00 Uhr
           ‚Anders Sein‘ – Lesung im PEN-Club Wien
Es lesen: Claudia Taller & Christine Tidl. Einführende Worte: Doris Kloimstein.
Bankgasse 8
1010 Wien 
Ankündigung:	"Claudia Taller „Im goldenen Geäst“, 
Roman. Verlag Nina Roiter. Claire, eine attraktive Frau Anfang Fünfzig, 
trägt das HI-Virus in sich. Sie geht souverän um mit ihrer Krankheit, 
doch sie hat das Virus bei der Geburt an ihrer Tochter Isabella 
weitergegeben. Dieser gelingt es nicht, sich mit ihrer Krankheit zu 
arrangieren. Sie geht an der Zurückweisung des Mannes, den sie liebt, 
zugrunde. Das Leben dieser beiden Frauen spielt sich im Kopf des jungen 
Quantenphysikers Ferdinand ab. Christine Tidl „Im Schatten“, „Spuren“, 
„Bella Bionda“, Erzählungen. Zwei männliche und zwei weibliche 
Protagonisten erleben ihre persönliche Andersartigkeit in 
unterschiedlicher Weise; finden zu sich selbst, erkennen ihre Chance 
oder leiden daran. Geboren in Wien, aufgewachsen in Kärnten und Wien, 
arbeitete als Fremdsprachensekretärin bei IBM, unterrichtete Religion an
 Volks- und Hauptschulen, abgeschlossenes Studium der Psychologie; seit 
2014 freie Schriftstellerin; schreibt Lyrik („Meine Träume schreib ich 
in den Wind“, Verlag Johannes Heyn) und Kurzgeschichten; 
Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien; 
verschiedene Preise." 
Dienstag, 22. Oktober 2019, 19:30 Uhr 
		    Verlagslesung – Verlag Nina Roiter
		    Es lesen: Claudia Taller, Christine Schadenhofer u.a.
            Moderation: Christine Schmidhofer – Verlegerin
            Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz
Ankündigung: "Am Dienstag, 22. Oktober findet im 
StifterHaus Linz die Verlagspräsentation des Linzer Verlages Nina Roiter
 statt. Ab 19.30 Uhr lesen die Autoren Claudia Taller, Christine 
Schadenhofer, Erich Langwiesner, Walter Wagner und Johann Kleemyr. Die 
Schriftsteller leben in Linz oder Oberösterreich und sind seit vielen 
Jahren literarisch tätig. Bei der Verlagspräsentation werden sie aus 
ihren neuesten Werken lesen. Claudia Taller hat ihr neues Werk „Im 
goldenen Geäst“ mit dabei. Christine Schadenhofer wird aus „Ticket nach 
Kanada“ lesen, eine Biografie als Belletristik mit zeitgeschichtlichem 
Hintergrund. Erich Langwiesner präsentiert mit „Eignis“ Lyrik, Walter 
Wagner liest aus seinem Roman „Liebeswaisen“. Johann Kleemayr 
schließlich hat mit „Wunder sind möglich“ ebenfalls Lyrik verfasst. 
Beginn der Lesungen ist um 19.30 Uhr, im StifterHaus Linz, der Eintritt 
ist frei."		  
Sonntag, 13. Oktober2019, 17:00 Uhr
		    Literatursalon in den Promenadengalerien
	      Lesung aus dem Erzählband ‚Ich habe gesehen‘ - ausschließlich für Geladene!
	      Einführung: Brigitte Kaiser, Verlag am Rande
	      Musikalische Begleitung: Eva Zuleger, Violine; Alfred Novacek, Viola	      Promenade 23
	      	      4020 Linz
    
Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:30 Uhr
		               AutorInnenvereinigungen 
Oberösterreich: ,N.’ bedeutet ,novel  / Novelle / Roman’ – neue 
Prosa vom OÖ. P.E.N.-Club: Günter Giselher  Krenner, Christine Roiter, 
Claire Schillinger, Stephen Sokoloff
Moderation: Claudia Taller und Thomas Duschlbauer
Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz 
		  
Freitag, 8. März 2019, 19:00 Uhr
		  		    ‚Wofür Frauen brennen‘ - Lesung des PEN-Frauenkomitees zum Internationalen Frauentag
		    Es lesen: Claudia Taller, Ingrid Schramm, Sonja Henisch u.a.
		    Amerlinghaus
		    Stiftgasse 8
	      1070 Wien
Sonntag, 4. März 2019, 18:30 Uhr
		  		  Anthologie-Präsentation: ‚Ein Tag meines Lebens‘
		  Kunstraum Ringstrassen-Galerien 9 - 12
1010 Wien
Dienstag, 12. Februar 2019, 19:30 Uhr
		  		    Lesung zum Valentinstag – AutorInnenkreis Linz: Es lesen: Claudia Taller, Martina Sens u.a.  
		  Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz		  
Mittwoch, 12. Dezember 2018
            Weihnachtliche Lesung im Verlag Nina Roiter
             Hofberg 9
4020 Linz			
Freitag, 7. Dezember 2018, 18:00 Uhr
		  		    Kriminacht mit Claudia Taller und Ernst Schmid
		    Galerie Hartbach 23
		    Johann-Baptist-Reiter-Straße 12
		    4040 Linz
		  
Dienstag, 4. Dezember 2018, 19:00 Uhr
		  		    Lesung des PEN-Frauenkomitees zu 100 Jahre Frauenwahlrecht 
		    Es lesen Claudia Taller, Doris Kloimstein, Ingrid Schramm u.a.
		    Literaturhaus Wien
		    Seidengasse 13
	      1070 Wien
Samstag, 17. November 2018, 12:30 Uhr
		  Dichterinnen- und Dichterlesung von und mit Hubertus Chaim Tassatti und Freundinnen und Freunden ...
		  Es lesen: Claudia Taller, Josef Maria Hader, Dagmar Unterrainer, Marco Lehner u.a.
		  Buchhandlung Paracelsus
		  Steingasse 47
		  5020 Salzburg
Samstag, 3. November 2018, 11:00 Uhr
		  		    Lesung mit Vernissage: Trilogie der Frauen, der Männer, der erwachsen gewordenen Kinder
		    Galerie Hartbach
		    Johann B.-Reiter Straße 12
	      4040 Linz
Samstag, 20. Oktober 2018, 20:00 Uhr
		    "Den Frauen ihr Recht", anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht - Es lesen: Claudia Taller, Edwin Baumgartner, Daniela Notiz u.a.		   
            Art. Wallensteinplatz – Bilder. Worte. Töne
            Wallensteinplatz 5
            1200 Wien	      
Freitag, 12.Oktober 2018, 18:00 Uhr
			  „Schein und Spiegelung“ – ein Relationspositionsprojekt - Eröffnung mit Führungen & Performances
Werke von Claudia Taller, Nora Schöpfer, Veruschka Bohn, Petra Lottje u.a.
Galerie G.A.S.-station
Tempelherrenstrasse 22
10961 Berlin/Kreuzberg 
Donnerstag, 11. Oktober, 19:30 Uhr
						  OÖ. P.E.N.-Club: ‚Lyrik – Deutsch und Russisch‘ - Lesung mit SOPHIA BENEDICT, VICTOR KLYKOV, WALTER OSTERKORN, CHRISTINE SCHADENHOFER und CLAUDIA TALLER
			  Stifter_haus Linz
			  Adalbert-Stifter-Platz 1 
		    4020 Linz 
Freitag, 31. August 2018, 17:00 Uhr
              „Wein und Kunst“ -               Krimi: Der Tod sitzt auf Platz 31
Musik: Ivo Truhlar, Gitarre
Verkostung spanischer Weine (Alvarao Paz)
Verlag Nina Roiter
 Hofberg 9
 4020 Linz
	      
Mittwoch, 1. August 2018, 20:00 Uhr
		  Literaturbörse, sprach//welten
		    Szenische Lesung des Textes ’so nah ist der Fluss‘ von Claudia Taller
		    Messehalle Freistadt
		    Am Stieranger 10
	      4240 Freistadt
Donnerstag, 14. Juni 2018, 18:00 Uhr
		  „Lesung im Park“
            Treffpunkt ‚Taubenmarkt‘, Linz
          Es lesen: Claudia Taller u.a.
Donnerstag, 7. Juni 2018, 19:00 Uhr
			  „Kriminacht im Verlag“
		    Es lesen: Claudia Taller – aus ‚Der  Tod sitzt auf Platz 31′, Harald Hohensinner u. a.
Verlag Nina Roiter,
Hofberg 9			
4020 Linz
Montag, 7. Mai 2018, 19:30 Uhr
			Essays zum 'Schreiben' und 'Lesen' 
			  Lesung des PEN-OÖ: Es lesen: Thomas Duschlbauer, Claire Eichinger, Mario Keszner und Herbert Pauli. Moderation: Claudia Taller.
		    Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz 
			
Freitag, 9. März 2018, 19:00 Uhr
		    'Liebe?' Lesung von Mitgliedern des PEN-Clubs zum Internationalen Frauentag
		    Es lesen: Claudia Taller, Magdalena Tschurlovits, Sonja Henisch u.a.
		    CD-Musikbegleitung: Inge Gampl
	      Literaturmuseum
	      Johannesgasse 6
	      1010 Wien
Donnerstag, 8. März, 18:00 Uhr
		    Lesung „Genial, und doch vergessen“
		    Vorhang auf für Fanny von Arnstein, Marta Karlweis, Margarete 
Schörl und Unica Zürn. Es lesen die PEN-Frauen Doris Kloimstein, Heidi 
Prüger, Ingrid Schramm und Claudia Taller. 
		    Eintritt frei.
		    Rathaus, Gemeinderatssaal
		    1. Stock
		    Rathausplatz 1
	      3100 St. Pölten
Mittwoch, 21. Februar 2018, 18:30 Uhr
		    'Der unsichtbare Schmerz - die verletzte Seele'
		    Lesung des Kulturvereins Anima Incognita
		    Es lesen Claudia Taller & Sophia Benedict
		    Kunstraum Ringstrassen-Galerien 9 - 12
	      1010 Wien
Donnerstag, 15. Februar 2018, 19:00 Uhr
			  KUNST.VOLL Lesung zu Bildern - Fastenausstellung zeitgenössischer Kunst 
			  Sommerrefektorium, Bistumsgebäude Diözese St. Pölten
			  Domplatz 1 
			  3100 St. Pölten
Mittwoch, 14. Februar 2018, 19:30 Uhr
		    LiteraturFREUnDE Biberbach - https://www.literaturfreunde.net/
		    Claudia Taller - Schriftstellerin & Psychologin - Eine literarische Reise: 2007-2017
		    Gasthof Kappl
		    Im Ort 11
	      3353 Biberbach
Montag, 12. Februar 2018, 19:30 Uhr
		    StifterHaus, Linzer AutorInnenkreis 
		    'Die Liebe in ihren Spielarten'
	      Es lesen: Claudia Taller, Paul Jaeg, Christine Roiter u.a. 
Dienstag, 5. Dezember 2017, 18:30 Uhr
		  		    WEIHNACHTSGESCHICHTEN
		    Kulturverein Anima inkognito lädt ein zur Lesung mit Sophia Benedict, Sidonia Gall, Karin  Geyer, Claudia Taller u. a.
		    Kunstraum Ringstrassen-Galerien 9 - 12
1010 Wien
Samstag, 2. Dezember 2017, 19:30 Uhr
		    Weihnachtslesung - Linzer AutorInnenkreis
		    Es lesen: Claudia Taller, Ingeborg Rauchberger, Ida Leibetseder, H.H. Hadwiger, Steven Sokoloff 
          Schloss Ottensheim
                    Jakob Sigl Weg 17
          4100 Ottensheim
          
Donnerstag, 9. November, 19:30 Uhr
            Anthologie 'Literaturland Oberösterreich'
          Es lesen: Claudia Taller, Christine Schadenhofer, Ernst Schmid, Giselher Krenner 
          Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz          
Donnerstag, 12. Oktober, 19:30 Uhr
           Anthologie 60 Jahre Linzer AutorInnenkreis
Es lesen Christine Roiter, Claudia Taller, Martina Sens, Erich Langwiesner, Hermann Knapp, Damir Sarvecic
Stifter_haus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz 
Freitag, 6.Oktober 2017, 19:00 Uhr
            Literarisch-musikalischer Abend
            Es lesen: Claudia Taller, Jaqueline Gillespie, Mijou Kovacs, Margret Millischer u.a.
            Idee, Organisation & Moderation: Marlen Kühnel
          Musikalische Begleitung: Claire Tudela & Alfred Polansky, Tremblazz 
          Literatursalon im Palais 
          Gartenpalais Schönborn
          Laudongasse 15-19
          1080 Wien
          
Mittwoch, 21. Juni 2017, 18:30 Uhr
                    Lesung Claudia Thaller(sic!) & Erich J. Langwiesner, 
          Kunstraum Ringstrassen-Galerien 9 - 12
          1010 Wien
Freitag, 2.Juni 2017, 19:30 Uhr
           	 Der Linzer AutorInnenkreis  - Lesung zum Thema Frühsommer
          Aus der Aussendung des oberösterreichischen 
Volksbildungswerkes: "Der Linzer AutorInnenkreis feierte im vergangenen 
Jahr sein 60jähriges Jubiläum. Der Verein blickt auf eine 
traditionsreiche Geschichte zurück und ist die älteste 
Literaturvereinigung seit dem zweiten Weltkrieg. Präsident Erich Josef 
Langwiesner ist vielen als Schauspieler bekannt, wenige wissen dass er 
auch Schriftsteller ist. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in das 
vielfältige Schaffen der Literaten in Linz. Freuen sie sich auf: 
Christine Schmidhofer-Roiter, Claudia Taller, Martina Sens, Hermann 
Knapp, Erich Josef Langwiesner, Stephen Sokoloff."
          Eintritt 15.- €
Kulturzentrum 'HOF'
          Ludlgasse 16
          4020 Linz
          
Sonntag, 28. Mai 2017, 15:00 Uhr
			  Lesung im Rahmen der Präsentation der Zeitschrift LANDSTRICH "Keine Kunst"
	        Kubinhaus
	        Zwickledt 7
4783 Wernstein            
Dienstag 23. Mai 2017,  19:30 Uhr
		  
Buch- und Verlagspräsentation Nina Roiter: Gerhard Pauza, Claudia Taller, Michaela Jirkuff und Christian Wiesinger
Laut Homepage des Stiferhauses: MICHELE J. KNAPP, ERICH JOSEF LANGWIESNER, ERNST SCHMID, CLAUDIA TALLER
Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz		  
Montag 20. März 2017, 19:00  Uhr 
	      Lesung mit Gedichten von Claudia Taller, Marlen Kühnel, Karin Gayer, Sophia Benedict u.a.
	      Kunstraum, Ringstraßen Galerien
	      Opernring 11-13
1010 Wien		  
Montag 23.Jänner 2017, 18:30 Uhr
		    "Die vierte Nacht der Liebe - Lyrik und Prosa" 
		  Einführung: Claudia Taller
		  Es lesen: Sophia Benedict, Karin Gayer, Marlen Kühnel, Anton Marku & Nina Roiter
Musikalische Begleitung: Nina Igudesmann, Klavier & Victor Miloserdov, Cello
Moderation: Hubert Thurnhofer
		    
			  Kunstraum, Ringstraßen Galerien
			  Opernring 11-13
		  1010 Wien
Donnerstag, 1. Dezember 2016,  19:00 Uhr
		  		    Lesung: Claudia Taller und Erich Josef Langwiesner
Musik: Ivo Truhlar (Gitarre)		    
		    Café Traxlmayr
Promenade
4020 Linz		  
Freitag 25. November 2016, 20:00 Uhr
	      Dichterlesung Claudia Taller, Renate Perfahl, Inge Bachl, Ida Leibetseder & Steven Sokoloff (10 Minuten)
	      Smaragd, Culturcafé
	      4020 
	      Linz
	      Altstadt 2		  
Donnerstag, 27. Oktober 2016, 19:00 Uhr 
           Claudia Taller und Meinhard Buzas lesen aus ihrem Buch „PianoMorte – Mord nach Noten“ 
Villa Seilern Bar 
Tänzlgasse 11 
4820 Bad Ischl
Montag, 24. Oktober 2016 19.30 Uhr
	      Autorenkreis Linz
	      Das Austauschbare 
	      HERMANN KNAPP, MARTINA SENS, STEPHEN SOKOLOFF, CLAUDIA TALLER 
	      Lesung mit den Autorinnen und Autoren
	      Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz		  
Donnerstag 29. September 2016
    	      Die erste kurze Nacht der Liebesgedichte 
	      Eine Lesung im Kunstraum zum Thema Liebe 
	      Es lesen u. a. Claudia Taller, Elisabeth Schawerda, Marken Kühnel u.a.-  Moderation: Hubert Thurnhofer
	      
	      Kunstraum in den Ringstraßen Galerien
    	      Kärntner Ring 11-13, Top 144
1010 Wien
Telefon 0699 1266 0929
		  
Mittwoch, 31. August 2016,  19:30 Uhr
			  Linzer Frühling: Lesung  Brigitta Huemer, Claudia Taller, Maria Pachner
Vereinslokal Strandgut
			Alturfahr, Ottensheimer Straße 25, Eingang Fischergasse
Eintritt frei!   
Drei Autorinnen haben die Jury beim Literaturwettbewerb „Leseregatta“ 
2015 überzeugt. Mit ihren Texten zu „Strand/stranden/Strandgut“ haben 
sie sich gegen große Konkurrenz durchgesetzt. Bei ihrer Lesung können 
die drei Siegerinnen nun eine größere Bandbreite ihres Schreibens 
zeigen.			
Samstag, 20. August 2016, 19.03 bis 20.00 Uhr, ORF Radio Oberösterreich
					    Alles Krimi“ heißt es in der Literatursendung „Premiere“:
 Die junge Wiener Seestadt, wilde Kunst-Performances und nahe 
Zeitgeschichte sind Zutaten einer anregenden Krimi-Melange. 
Hobby-Ermittler und Krimi-Fans haben am Samstag Abend in „Premiere“ alle
 Hände voll zu tun. Wir präsentieren die jüngsten Werke aus der 
Krimiwerkstatt von Evelyn Grill, Claudia Taller, Fritz Lehner und Thomas
 Buchner. Die Schauspieler Harald Pfeiffer, Matthias Hack und Harald 
Bodingbauer lesen ausgewählte Ausschnitte. 
Donnerstag, 7.Juli 2016, 19:00 Uhr
					    'Beziehungsw(a)eisen'			
		    Der Weinphilosoph im Marktplatzcenter
		    Linzerstrasse 35
		    4614 Marchtrenk
Mittwoch, 6. Juli 2016, 19:00 Uhr 
		    Zarte Knospen - wilde Triebe - Literarisches Quartett - Musikalisches Duo 
		    Es lesen Claudia Taller, Erich J. Langwiesner, Ida Leibetseder, Anselm Hadwiger 
		    Klavier, Akkordeon & Stimme: Günter Wagner & Tina Smiles 
		    Botanischer Garten, Gartenbühne
 Roseggerstraße 20
4020 Linz
			
Donnerstag, 9. Juni 2016, 20:00 - 21:30 Uhr
		    Buchpräsentation mit Musik: "Der Tod sitzt auf Platz 31"
Musik:	Ivo Truhlar, Gitarre
BlackBox Lounge Musiktheater
		    Musiktheater am Volksgarten
		    4020 Linz
		    
		    Karten Kategorie 1: 7,50 Euro
		    Wo ließe sich ein Buch über einen Mord im Linzer Musiktheater 
besser präsentieren als im Musiktheater selbst? Im ersten Kriminalroman 
der Schriftstellerin Claudia Taller geschieht diese unfassbare Tat im 
Hochparterre des Großen Saals während einer Vorstellung der Hexen von 
Eastwick. Ein Mann wird erschossen und niemand will etwas bemerkt haben.
 Die Handlung, die sich daraus entspinnt, ist spannender Krimi und 
Psychokammerspiel zugleich.			
Donnerstag, 14. April 2016, 19:00 Uhr 
					    
»PianoMorte« - Krimi von Claudia Taller & Meinhard Buzas, Präsentation und Lesung 
		    Kunstplatz Sylvia Raus 
		    Altstadt 15 
		    4020 Linz
		    Anmeldung: sylvia@volkerraus.at 
		    Telefon: 
		    0676/4074350 
		    Eintritt frei!			
Mittwoch, 6.April 2016, 18:30 Uhr
		  	      'Begegnungen im Café' - Caféhaus-Szenen aus Wien, Graz und Straßburg 
	      Am Akkordeon: Uros Antic  
	      Café Hofbauer, Linz,
Hauptstraße 46
4020 Linz
		  
Montag, 4. April 2016,  19:30 Uhr
					    Buch- und Verlagspräsentation Nina Roiter - Lesung mit der Autorin und den Autoren
			
		    KARL GSTÖTTENMAYER: Die Freiheit ist ein hartes Pflaster 
		    ERICH JOSEF LANGWIESNER: Freihaut-Fernwärme  ein Erotikon 
		    CLAUDIA TALLER: Der Tod sitzt auf Platz 31. Kriminalroman
 Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1 
4020 Linz
Mitwoch, 23. März 2016, 19:30
					    60 Jahre 'Linzer AutorInnenkreis' - Marathonlesung
			Gasthaus Alte Welt
			Hauptplatz 4
			4020 Linz
            
Mittwoch, 16. März 2016, 19:30
			Lesung mit Marion Jerschowa, Claudia Taller und Roswitha Zauner in St. Peter
			  Schloss
			  Bahnhofstraße 
		    3352 St. Peter in der Au-Markt
		    Vorverkaufskarten für den Leseabend gibt es im Gemeindeamt St. 
Peter und im Café Beranek. Telefonische Reservierungen können unter Tel.
 (07477) 42408 getätigt werden.			
Mittwoch, 9. März 2016, 18:30 Uhr
			'Frauen - Flucht - Literatur' - Lesung des P.E.N. Frauenkomitees mit Claudia Taller, Diana Wiadra u.a.
		    Presseclub Concordia
		    Bankgasse 8
		    1010 Wien
Freitag, 22. Jänner 2016, 20.00 Uhr
					    Präsentation Verlag Nina Roiter - Kommen Sie um  vorbei und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck 
		    Lyrik von Erich Josef Langwiesner (Schauspieler und Autor), Lyrik von Mona Peirhofer, "Der Tod sitzt auf Platz 31"
 - Krimi von Claudia Taller (Radiomacherin und Autorin), 
Autobiografisches aus dem Leben eines Straßenmusikers von Karl 
Gstöttenmayr 
		    Kulturzentrum HOF in Linz 
		    Ludlgasse 16
 
		    4020 Linz
Mittwoch, 16. Dezember 2015, 19:00 Uhr
						  Verband der Akademikerinnen Österreichs: Weihnachtsfeier mit Lesung unseres Mitglieds Dr.in Claudia Taller: „Begegnungen im Café“
			  In den Büchern von Claudia Taller spielen viele entscheidende 
Szenen im Caféhaus – in Wien, in Graz, in Straßburg – kommen Sie mit auf
 eine Reise durch die Caféhäuser der Welt!
			  Fischerhäusl
			  Flußgasse 3
			  4040 Linz
		      Bekanntgabe der Teilnahme: gerda.bergmayr-mann@kabelspeed.at oder Telefon 0732 674503 (Anrufbeantworter) oder Kontaktformular
Samstag, 12. Dezember 2015, 19:00 Uhr
						  'Flüchtiges zu Flüchtlingen' - Es lesen: Ha Ha 
Hadwiger, Erich J. Langwiesner, Martina Sens, Steven Sokoloff und 
Claudia Taller
			  Schloss Ottensheim
		    Jakob Sigl Weg 17
			Ottensheim			
Samstag, 21. November 2015, 19:30 Uhr
					    'Begegnungen im Café', Lesung mit Jazzbegleitung 
		    cafe - restaurant - bar Bebop 
		    Breitenseer-Straße 39
		    1140 Wien 
Donnrstag, 29. Oktober 2015, 19:30 Uhr
			'Ich habe dein Kind nicht gesehen' -  'Literaturland OÖ' - Eine 
Anthologie des OÖ. P.E.N.-Clubs (Hrsg. Friedrich Ch. Zauner, Verlag 
Freya, Linz)
		    Linz, StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1
Donnerstag, 8.Oktober 2015, 19:30 Uhr
					    'Macht in Zeiten des Internet' - Lesung 
		    Rampenlicht-Theater (Sitzenbleib-Theater)  
		    Mitterberggasse 15  
		    1180 Wien
Samstag, 3.Oktober 2015, 18:00 Uhr
			Herbstlese: Ich komme da nicht hinüber - Samstag, 3.Oktober 2015, 18:00,
 
	        Schloss Feldegg 1
	        4742 Pram
			Es lesen Renate Perfahl, Martina Sens und Claudia Taller sowie 
Heinz-Helmut Hadwiger, Paul Jaeg, Hermann Knapp und Gunter Giselher 
Krenner. Die Texte dieser Autorengruppe sind einerseits höchst 
unterhaltsam, andererseits aber auch sehr tiefgründig, manchmal sogar 
hinterhältig. Auf jeden Fall wird es ein anregender Abend werden, der 
ein sprachliches Abbild unserer Gesellschaft, in allen Facetten, mit 
Stärken und Schwächen zeichnen wird. 
			Eintritt 7,-
Donnerstag, 27.August 2015, 19:30 Uhr
			Leseregatta - Wettlesen an der Donau 
			  Vereinslokal Strandgut
              Alturfahr, Ottensheimer Straße 25, Eingang Fischergasse
Donnerstag, 7. Mai 2015 19:30 - 21:45 Uhr 
			  Linzer Frühling: Lesung mit Marianne Jungmaier und Claudia Taller (Eintritt frei)
			  Wissensturm - Volkshochschule - Stadtbibliothek
			  Linz, Kärntnerstraße 26 4020  Linz 

Samstag, 7. März, 19:00 Uhr
						  Wirtschaftsgendereien: Die lange Nacht der Frauenliteratur: Es lesen: Martina Sens, Nina Stögmüller, Eva Maria Bichl, Mona Peirhofer, Elfie Ceran-Hackl, Claudia Stangl-Taller, Christine Schmidhofer, Pia Kovarik; Poetry slam: Gazal Sadeghi & Donjeta Krasniqi; Moderation: Christine Schmidhofer & Renate Moran
		    Central
		    Linz, Landstraße 36
Freitag, 6. März 2015, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
		    			  Dichter über Dichter: 'Das Bild der Frau im Blick des Mannes'. Lesung zum Internationalen Frauentag
			  Claudia Taller, Christine Schmidhofer
 & Renate Perfahl stellen drei Schriftsteller vor - Arthur 
Schnitzler, Gustave Flaubert & Thomas Bernhard. Begleitung am 
Klavier: Ute Salzer-Aust
			  Haus der Frau
			  			  Linz, Volksgartenstraße 18
			
Montag, 15.Dezember, 19:00 Uhr
			  Lesung 'Das geheime Leben der Dinge' zum 
Themenheft des Österreichischen SchriftstellerInnenverbandes mit Birgit 
Bydlinski, Angela Flam, Radegund Hain, Gerald Jatzek, Eva Kittelmann, 
Eduard Meisel, Roswitha Schmit, Erich Sedlak, Traude Seidelmann (gelesen
 von Ilse Tielsch), Ana Schoretits, Claudia Taller. Begrüßung: Sidonia 
Gall. Moderation: Elisabeth Schawerda.
Wien, 
Literaturhaus, Seidengasse 13
			
12. Dezember 2014, 19:00 
						  Weihnachtliche Lesung mit dem Linzer AutorInnenkreis - Ausschnitte aus 'Innensichten' und 'ich wollte dich anders'
		    Schlosskapelle, Schloss Ottensheim,  Ottensheim, Jakob-Sigl-Weg 17
13. November 2014
					    Lesung bei der 90-Jahr Feier PEN Austria			
Donnerstag 30.Oktober 2014, 19h30
			Lesung: "So nah ist der Fluss" 
			Gemeinsam mit dem AutorInnenkreis Linz ,u .a. mit H. H. Hadwiger und 
		    Ernst Schmid
		    Linz, StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1
Mittwoch, 30. Juli 2014, 9:00-10:00
						  Lesung der Hörspielgruppe: Radio FRO 105,0 MHz
			  'Bendict' und 'Die Dolmetscherin' - Zwei Texte von Claudia Taller aus 'MännerSichten' und 'Innensichten'
Donnerstag, 26. Juni 2014, 19h30
		    Präsentation der 'Rampe' 2/14 zum Thema 'Donau'
	      Linz, StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1
Sonntag, 1. Juni 2014, 15:00 Uhr
		  		  Präsentation des Landstrich 2014 "Gott und die Welt"
		  Kubinhaus, Zwickledt 7, 4783 Wernstein
Samstag, 3. Mai 2014, 19:04 Uhr
		  		    Radio OÖ 'Premiere':
		    'Ein Jahr ist hier sehr lang' - 
	      Essay zum Thema 'Psychische Gewalt' 
Mittwoch, 30. April 2014, 9:00
		   Hörspiel 'Am See'
		  Radio FRO 105,0 MHz (Großraum Linz) - Livestream: www.fro.at
		  Produktion & Redaktion: Hörspielgruppe, Radio FRO
Sonntag, 30. März 2014, 14:30
		  		    Liebstattsonntag  - "Maria & Josef" - Lesung mit dem Linzer AutorInnenkreis
	      Gmunden, Rathausplatz
Montag, 17. März 2014: Ö1, 21:40
		  Ein Jahr ist hier sehr lang - 
		    Journal-Fictional nach einem Text von Benjamin Stangl
		    
		    
Lesung in der Sendung:'Texte - Neue Literatur aus Österreich
Donnerstag, 13. Februar 2014 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
			Autorenkreis Linz - Vorbei-Reden			 
Linz, StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, 19:30 Uhr 			
24.Dezember 2013
					    Weihnachtliche Lesung - Wintergedichte
 von Rainer Maria  Rilke, Georg Trakt und Hermann Hessesowie Ausschnitte
 aus 'Benedict'  aus dem Buch 'MännerSichten'
		    Musikalische Begleitung an der  Mundharmonika: Walter Seifert 
		    Haus für SeniorInnen,  Linz, Körnerstraße 34
'5. Dezember 2013
		    Lesung im Advent - Weihnachtliche Szenen aus  'Innensichten' und 'ich wollte dich anders
Gaisbauer  Weihnachtsfest, Linz, Klosterstraße 6
24.Mai 2013
          Lesung zum Thema 'Gärten' im Rahmen der 'Langen Nacht der Kirchen'
	        Wien, Evangelische Auferstehungskirche
	        Lesung des Textes 'Vergangne Gärten' aus der Anthologie 'Das literarische Gebet'
	         
12.Mai 2013
          Tag der Texte - Gruppenlesung des Linzer AutorInnenkreises'
          Musiktheater Volksgarten, Linz
             
10.März 2013
          Lesung zum Liebstatt-Sonntag - Lesung des Linzer AutorInnenkreises
          Gmunden, Rathausplatz
            Es lesen Erich Josef Langwiesner und Claudia Taller                    
11. Februar 2013 – 19.30 Uhr
    Heinz-Helmut Hadwiger, Renate Perfahl, Claudia Taller, Christine Werner, Mitglieder des Autorenkreises Linz, lesen aus ihren Werken zum Thema "Liebe"
    Linz, StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, 19:30 Uhr
  bis 20:45 Uhr
  
9. Februar 2013 – 18.30 Uhr
		    Lesung in der Landesbibliothek 
	      Konflikte, die das Leben schreibt: "InnenSichten. MännerSichten. ich wollte dich anders."

18.07.2012, 19:00 Uhr
	      Gärten und andere Leidenschaften
		  		    Lesung mit musikalischer Begleitung von Mojca Kosi (Klavier und Gesang)
		    Botanischer Garten Bühne
		    Roseggerstraße 20
		    4020 Linz
		    Eintritt:  9 Euro
		    Keine Platzreservierung möglich!
		    Karten sind nur am Veranstaltungstag erhältlich!
		  
		    13.03.12 19:30 Uhr - 20:45 Uhr
		  Buch- und Verlagspräsentation 
		  Lesung mit den Autorinnen unter der Moderation des Verlegers DIETMAR EHRENREICH 
Veranstaltet mit: Resistenz Verlag, Neuhofen/Krems-Linz-Wien
        	      Linz, StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, 19.30 Uhr 
		    ANDREA HEITZ: Scheinbar unscheinbar. Gediche 
		    PETRA RECHBERGER: Maria & Josephine. Roman 
		    BARBARA ROHRHOFER : Ungeschminkt. Kolumnen 
		    CLAUDIA TALLER: ich wollte dich anders. Prosa		  
09.02.2012 18:30 
	      Lesung mit Claudia Taller in der Landesbibliothek		  
		  Konflikte, die das Leben schreibt.
		    
	      Titel: "InnenSichten. MännerSichten. ich wollte dich anders."
Claudia Taller lässt in ihrem kürzlich erschienenen Buch ich wollte dich anders drei Menschen in ihre unglücklichen Kindheiten blicken und daran und aneinander reifen. Mit diesem Buch spannt sie auch einen Bogen zu ihren früheren Werken InnenSichten und MännerSichten. Ihre ProtagonistInnen sind Menschen wie du und ich – mit Stärken und Schwächen. Hinter ihren Fassaden verbergen sich innere Konflikte und seelische Verletzungen, die nicht selten auch zu Konflikten mit ihren PartnerInnen und Mitmenschen führen. Die kunstvolle Sprache der Autorin und die vielschichtigen Perspektiven ihrer Geschichten nehmen die LeserInnen vom ersten Moment an gefangen. Im Anschluss an die Lesung diskutieren oö. MediatorInnen in einem "Literarischen Quartett" über die vorgestellten Texte und die darin enthaltenen Konfliktdynamiken.
Zusammenkommen bei kleinem Buffet: 18:00 Uhr
		    Beginn der Lesung und Diskussion: 18:30 Uhr
		    Ende der Veranstaltung: 20:00 Uhr
	      Eine Veranstaltung des ÖBM OÖ in Kooperation mit der Oö. Landesbibliothek. 
	      Eintritt frei. 
	        Freiwillige Spende. 
          Link zur Einladung
			Freitag, 14. Oktober 19:30
			
Buchpräsentation: Das literarische Gebet
			  Stadtpfarrkirche Freistadt
			  Dechanthofplatz 1
			  4240 Freistadt
			  
	      Der Oberösterreichische P.E.N.-Club lädt in Zusammenarbeit mit 
der Pfarre Freistadt, dem KBW und der Evangelischen Pfarrgemeinde 
Gallneukirchen zur Buchpräsentation
Das literarische Gebet - Gott braucht unsere Gebete nicht - wir brauchen sie
		  Erschienen im Freya Verlag
Es lesen
			  Peter Paul Kaspar, der auch die musikalische Umrahmung an der Orgel
 besorgt, Regina Thalmann und Claudia Taller, Texte von Elfriede 
Prillinger liest Gerda Lischka
15.August 2011
          ' . . . und kostbar ist auch die Liebe' - Lesung unter der Weide
            Sommerfest im Paradiesgarten zum Thema 'Feste, Feuer, Kostbarkeiten', Ganglbauergut zu Berg
            Musikalische Begleitung: Trio Amicale
             
Juli 2011
          'Männer denken Frauen - Frauen träumen Männer' - Lesung im Salettl 
            Schlossvilla Miralago, Pörtschach am Wörthersee          
Mittwoch 27. April, Beginn 19 Uhr,
CLAUDIA TALLER und ERICH GLAVITZA lesen aus ihren neuen Büchern "ich wollte dich anders" und "Koschak. Get the Rolex".
Cinematograph, Linz
Freitag 1. April 2011, Beginn ?:? Uhr
			
Kulturverein Ultramarin, Freistadt
Lesung mit Jazz und Gesang: "Männer denken Frauen - Frauen träumen Männer"

Donnerstag, 31. März 2011, Beginn 19:30 Uhr
			  
			  Stifter Haus, Linz			
Lesung: "Die Vergangenheit und ihre Schatten". Einblicke in mein Werk.
			Moderation Friedrich Ch. Zauner

Mittwoch 17.11.2010 / Beginn 20:00 Uhr
					    Linz, Kultur- & Gastroschiff li+do, Urfahrmarktgelände
CLAUDIA TALLER
			  liest aus der Trilogie "MännerSichten", 
			  musikalisch begleitet von Mojca Kosi, Jazzpiano und Melanie Stiftinger, Jazzgesang; 
			  Eintritt € 7,00 bzw. € 5,00 (StudentInnen)
Eine Buchpräsentation mit Musik - Claudia Taller liest aus ihrer Trilogie "MännerSichten" - drei Männer werden mit präzisem, psychologischen Blick seziert.
 13.November 2010
  'Lyrik und Prosa' - Midissage der Ausstellung  'Orizzonte Libero' mit Francesco Aprea
  Studio für  Bewegung & Kunst, galerie standl, Linz, Bischofstraße 7
 Lesung:  Claudia Taller und Birgit Standl Gitarre: Dominik Hager - Jazz-Lesung 
Donnerstag 19. November 2009 19:00 Uhr
					    Lesung mit Musik im Café Valdés - das traditionelle Cafe mit kubanischem Flair mitten in Linz
		    Herrenstraße 7
		    4020 Linz
Claudia Taller liest aus "MännerSichten". Musik Petia und Günther Wagner.
Montag, 2. November ab 19:00 Uhr
					    Lesung im Cinematograph - Kino wie damals
			Obere Donaulände 51
			4020 Linz
Claudia Taller präsentierte ihr neues Buch "MännerSichten".
Sonntag, 30. November 2008, 18:00 Uhr
			  
Lesung mit Jazz im Café Traxlmayr
	      Promenade 16
		  4020 Linz
		  Tischreservierung: 0732 773353
		  Eintritt:  € 10,--
(StudentInnen:  € 7,--) 
  
Claudia Taller liest aus ihrer Frauentrilogie "InnenSichten". Drei Texte, drei Frauen - die Texte sind so verschieden, wie Frauen verschieden sein können. Und doch haben sie eines gemeinsam: Sie sind stark, sie stellen sich dem Leben, sie stellen sich ihrer Vergangenheit. Die junge, slowenische Pianistin, Mojca Kosi, spielt und singt Jazzstandards und Songs von India Arie (u.a. Ready for Love, Beautiful) und Sarah Mc Lachlan (u.a. Angel). Sie hat ihre Musik im Einklang mit der Stimmung der Texte ausgewählt - Text und Musik verschmelzen zu einer Einheit.

Donnerstag, 4. September 2008 20:00 Uhr
		    Jazz und Prosa im Count Davis Jazzclub Linz: 
		    Claudia Taller liest aus ihrem Buch "InnenSichten"
		    Landstrasse 71-75 
	        4020 Linz
	        Telefon 0043 (0)660 1984732 
	        mail: office@countdavis.at
	        Claudia Taller liest aus ihrem Buch "InnenSichten" - eine 
Frauentrilogie. Drei Texte - drei Frauen. Die Texte sind so verschieden,
 wie Frauen verschieden sein können. Und doch haben die Frauen eines 
gemeinsam. Sie sind stark, sie stellen sich dem Leben, sie stellen sich 
ihrer Vergangenheit. 
          Claudia Taller lebt und arbeitet in Linz als Psychologin. Die Jazzpianistin Mojca Kosi
 (Bild rechts; Quelle: http://psf.ph-linz.at/) hat ihre Musik im 
Einklang mit der Stimmung der Texte ausgewählt, so dass Text und Musik 
zu einer Einheit verschmelzen werden.
Montag, 30. Juni 2008, 19:30 Uhr
		   Präsentation der Sondernummer der Rampe 2/08 "Ausgebrannt" in der Direktion Kultur 
		  March Höld und Franz Kabelka lesen aus ihren Texten. Im Anschluss moderiertes Gespräch zum Ausgebrannt-Sein in Literatur, Gesellschaft und Politik mit Dr. Petra-Maria Dallinger
		  Der Text "Nervenklinik - Haupteingang" wird im Sonderheft  2/2008 "Ausgebrannt" der   	Literaturzeitschrift des Landes Oberösterreich "Die Rampe" erscheinen.
Montag, 28. April 2008, 19.30 Uhr
Buch- und Verlagspräsentation
			Präsentation von "InnenSichten" im StifterHaus
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz
Resistenz Verlag präsentiert AutorInnen und ihre neuesten Bücher: JUTA 
TANZER, CLAUDIA TALLER, GÜNTHER LAINER (der Kabarettist erstmals als 
Autor!) und HERBERT CHRISTIAN STÖGER
 
Freitag, 25. April 2008, 17:00 Uhr
Präsentation  von "InnenSichten" 
			  auf der Linzer Buchmesse LITERA
			Design Center Linz, Forum
	  Europaplatz 1
		    4020 Linz
17.06.2007
Lesung anlässlich der Präsentation der neuen "LANDSTRICH"-Ausgabe "FREUD AUF DEM LANDE" und Finissage der Ausstellung "abaddreamaworsedreamevenaworsedream" mit Petra Sterry
	Kubinhaus, Zwickledt 7, 4783 Wernstein (Beginn: 15.00 Uhr)
				Moderation: Franz Xaver Hofer